Teamabenteuer in der Natur

Unser Teamtraining in der Natur bringt euch raus aus dem Alltag und mitten ins Abenteuer! Mit spannenden Challenges, kreativen Aufgaben und kleinen Achtsamkeitsübungen stärkt ihr eure Zusammenarbeit und Kommunikation. Ihr erlebt die Natur mal ganz anders, schärft eure Sinne und meistert Herausforderungen im Team. Perfekt für Schulklassen, Jugendgruppen oder Teams, die gemeinsam wachsen und Spaß haben wollen. Durch gemeinsame Erlebnisse und Reflexion nehmt ihr wertvolle Erfahrungen mit nach Hause.

10. April 2025: Show-Lesung Kinderbuch: Ein Elefant macht in die Stadt

Groß und Klein können mithilfe dieses Buchs zu wahren Kreislauf-Held:innen werden! Gemeinsam können wir die Zusammenhänge von “auf dem Teller” bis “zurück in den Boden” wiederentdecken. Denn nur zusammen kann eine nachhaltige Transformation gelingen! Mit viel Witz und Charme wird das Thema der Nährstoffwende auch für unsere jüngste Leserschaft verständlich. Die Fruchtbarkeit unserer Böden ist unser Erbe an die Zukunft und somit Lebensgrundlage für die nachfolgenden Generationen. Eine rundum saubere Sache! Was muss, das muss – Humus!

08. Mai 2025: Show-Lesung Kinderbuch: Ein Elefant macht in die Stadt

Groß und Klein können mithilfe dieses Buchs zu wahren Kreislauf-Held:innen werden! Gemeinsam können wir die Zusammenhänge von “auf dem Teller” bis “zurück in den Boden” wiederentdecken. Denn nur zusammen kann eine nachhaltige Transformation gelingen! Mit viel Witz und Charme wird das Thema der Nährstoffwende auch für unsere jüngste Leserschaft verständlich. Die Fruchtbarkeit unserer Böden ist unser Erbe an die Zukunft und somit Lebensgrundlage für die nachfolgenden Generationen. Eine rundum saubere Sache! Was muss, das muss – Humus!

10. Juli 2025: Show-Lesung Kinderbuch: Ein Elefant macht in die Stadt

Groß und Klein können mithilfe dieses Buchs zu wahren Kreislauf-Held:innen werden! Gemeinsam können wir die Zusammenhänge von “auf dem Teller” bis “zurück in den Boden” wiederentdecken. Denn nur zusammen kann eine nachhaltige Transformation gelingen! Mit viel Witz und Charme wird das Thema der Nährstoffwende auch für unsere jüngste Leserschaft verständlich. Die Fruchtbarkeit unserer Böden ist unser Erbe an die Zukunft und somit Lebensgrundlage für die nachfolgenden Generationen. Eine rundum saubere Sache! Was muss, das muss – Humus!

Osterferienprogramm 2025

++++++Ausgebucht!++++++

Am Freibad Nessenreben in Weingarten.

Deine Osterferien in der Natur! Von unserer Forschungsstation, dem NaTour.Bauwagen, aus starten wir spannende Expeditionen in Wiese, Wald und Bach. Wir bauen einen Unterschlupf im Wald, lernen die essbaren Wildkräuter kennen, erkunden die kleinen Tiere unter der Wasseroberfläche, kochen am Feuer, entdecken Tierspuren oder erforschen den Boden.

Neugierig machen wir uns auf den Weg, um die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, spielen wilde Spiele und haben eine Menge Spaß. Ein unvergessliches Ferienerlebnis für alle, die Lust auf Natur und Abenteuer haben!

5. April 2025: Vogelwelt Bodensee

Mit einer Fläche von 536 Quadratkilometern ist der Bodensee das mit Abstand größte Binnengewässer Deutschlands und sogar das Drittgrößte in Europa. Rund um den See, den Deutschland, Österreich und die Schweiz umschließen, ist eine reiche und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt vorzufinden. In diesem Vortrag wird Ihnen Hannes Bonzheim, Tierfotograf mit Leib und Seele, eine kleine Auswahl an befiederten Schmuckstücken der Bodenseeregion vorstellen und Sie mitnehmen auf eine kleine Reise, vom winzigen Wintergoldhähnchen, über die spezialisierte Löffelente, bis hin zum Uhu, dem König der Nacht!

Coming soon: 5 Days4Future Camp Leutkirch

Seit dem Jahr 2020 finden in den Sommerferien jeweils einwöchige Nachhaltigkeits-Camps mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Bisher gab es Wochen zu „Klima“, „Wasser“, „Wald“ und „Landwirtschaft“.

Die Camps haben eine Gesamtkapazität von 50 Teilnahmeplätzen, die sich auf die Altersgruppen der Schulkassen 1-3 und 4-6 verteilen. Ausgeschrieben werden die Camps immer im Frühjahr. Die Anmeldungen sind ab einem Stichtag möglich.

Naturschutz – Jugendzeltlager 2025

14 Tage Spaß, Natur und Abenteuer

Das Jugendzeltlager ist die perfekte Möglichkeit mit neuen Leuten etwas zu erleben. Das Programm ist umfangreich und farbenfroh. Es bleibt auch genug Zeit für selbstständige Unternehmungen.

Kids4Future Tag auf Schloss Achberg

Ein spannendes Abenteuer erwartet Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren während der Sommerferien. Unter dem Titel „Kids4Future“ veranstaltet der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg gemeinsam mit der elobau Stiftung in Kooperation mit dem Schloss Achberg seit 2023 jedes Jahr einen ganztägigen Naturforschtag rund um das idyllische Schloss.

Die Veranstaltung bietet den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die faszinierende Natur in der Umgebung des Schlosses zu erforschen und dabei selbst zu Forscherinnen und Forschern zu werden. Dabei werden die Kinder begleitet, spielerisch gilt es verschiedene interessante Naturthemen zu entdecken. Von Wald und Boden über die faszinierende Welt der Insekten und Vögel bis hin zur Wildkräuterwiese gibt es eine Vielzahl von faszinierenden Lebensräumen zu erkunden.

8. April 2025: Vortrag Alte Gemüsesorten

Vortrag: „Vielfalt säen – Zukunft ernten.“

Alte Sorten, Biodiversität und Saatgut. Referent: Patrick Kaiser, Geschäftsführer Genbänkle e.V., Saatgutinitiative Tatgut

Viele Kulturpflanzen, die es vor hundert Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen. Patrick Kaiser stellt die Erhaltungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse vor. Beim Genbänkle e.V. ist er für den Erhalt der Gemüse – Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg tätig. Mit seiner Saatgutinitiative „Tatgut“ vermehrt und erhält er eine große Anzahl historischer Sorten und Gartenrariäten in Tettnang (Laimnau).

Die Veranstaltung zum Thema Vielfalt alter Nutzpflanzen findet am 8. April 2025 im NaTour.Bauwagen im Rahlenwald Ravensburg statt.