5. April 2025: Vogelwelt Bodensee

Mit einer Fläche von 536 Quadratkilometern ist der Bodensee das mit Abstand größte Binnengewässer Deutschlands und sogar das Drittgrößte in Europa. Rund um den See, den Deutschland, Österreich und die Schweiz umschließen, ist eine reiche und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt vorzufinden. In diesem Vortrag wird Ihnen Hannes Bonzheim, Tierfotograf mit Leib und Seele, eine kleine Auswahl an befiederten Schmuckstücken der Bodenseeregion vorstellen und Sie mitnehmen auf eine kleine Reise, vom winzigen Wintergoldhähnchen, über die spezialisierte Löffelente, bis hin zum Uhu, dem König der Nacht!
8. April 2025: Vortrag Alte Gemüsesorten

Vortrag: „Vielfalt säen – Zukunft ernten.“
Alte Sorten, Biodiversität und Saatgut. Referent: Patrick Kaiser, Geschäftsführer Genbänkle e.V., Saatgutinitiative Tatgut
Viele Kulturpflanzen, die es vor hundert Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen. Patrick Kaiser stellt die Erhaltungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse vor. Beim Genbänkle e.V. ist er für den Erhalt der Gemüse – Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg tätig. Mit seiner Saatgutinitiative „Tatgut“ vermehrt und erhält er eine große Anzahl historischer Sorten und Gartenrariäten in Tettnang (Laimnau).
Die Veranstaltung zum Thema Vielfalt alter Nutzpflanzen findet am 8. April 2025 im NaTour.Bauwagen im Rahlenwald Ravensburg statt.
9. April 2025: Kräuterwerkstatt

Bei der Kräuterwerkstatt wollen wir mehr über die Wirkung von verschiedenen Wildkräutern lernen, Kräutersalz und Tinkturen herstellen.
26. April 2025: Kräuterexkursion über die Streuobstwiese

Erfahren Sie viel Neues zu den „Schätzen am Wegesrand“ von und mit unserer Kräuterexpertin Heike Schwendinger.
Bei dieser Kräuterexkursion anlässlich des Tags der Streuobstwiese erkunden wir gemeinsam die Wildkräuter der Wiese. Welche Pflanzen sind essbar? Wie lassen sie sich verwenden? Antworten gibt es auf diesem spannenden Spaziergang.
9. Mai 2025: Stunde der Gartenvögel

Zusammen mit dem NABU Wangen wollen wir die heimischen Vögel bestimmen und zählen. Die Aktion findet im NaTour.Bauwagen statt, wo ihr auf vielfältiges ornithologisches Equipment wie Spektive, Ferngläser und Bestimmungsliteratur zugreifen könnt. Dabei lernen wir gleichzeitig die Vögel zu bestimmen.
13. Mai 2025: Moorfroschaufzucht Exkursion

Bei dieser Veranstaltung erhalten wir multimediale Einblicke in die Moorfrosch-Rettungsinitiative. Im Anschluss wird die Amphibienaufzuchtstation in Langenargen besichtigt, um mehr über die Aufzucht und den Schutz der seltenen Moorfrösche zu erfahren.
8. August 2025: Fledermausexkursion

Am 8. August 2025 laden wir euch zur Fledermausexkursion für Erwachsene am NaTour.Bauwagen in Fronreute Häcklerweiher ein. Gemeinsam mit Wildtierpädagogin Sylvia Koß erkunden wir die nachtaktiven Jäger und machen ihre Rufe mit Bat-Detektoren hörbar.